Kopfhaut kühlen vor der Chemotherapie bei Brustkrebs

Nachricht vom 19.06.2024

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Dies kann langfristig Haarausfall vorbeugen und die Haarqualität verbessern.

Wenn Frauen bei Brustkrebs vor oder nach der Operation eine Chemotherapie benötigen, ist Haarausfall eine drohende Nebenwirkung. Ihm kann vorgebeugt werden, wenn die Kopfhaut vor Beginn der jeweiligen Therapiesitzung gekühlt wird. Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology publiziert wurde, zeigt, dass dieser Schutzeffekt lange anhält.

An der Studie nahmen Patientinnen mit Brustkrebs im Stadium I-III teil, die vor (neoadjuvant) oder nach (adjuvant) der Operation eine Chemotherapie mit dem Ziel der Heilung erhielten. Bei einer Gruppe von ihnen wurde im Zusammenhang mit den Therapiesitzungen die Kopfhaut gekühlt, bei den anderen nicht. Nach sechs Monaten hatte gut die Hälfte der Patientinnen ohne Kopfhautkühlung anhaltenden Chemotherapie-bedingten Haarausfall bekommen, bei den Patientinnen mit Kopfhautkühlung waren es nur 13 Prozent. Und auch auf die Haardicke hatte die vorbeugende Kühlung einen Einfluss: Sie nahm bei den Patientinnen ohne vorbeugende Kühlung stärker ab als bei den Patientinnen mit Kühlung. Auch nach sechs Monaten hatten die Patientinnen, deren Kopfhaut gekühlt worden war, noch deutlich dickere Haare. 

Die Stressauswirkungen auf die Haare durch eine Chemotherapie könnten offenbar durch das Kühlen der Kopfhaut langfristig vermindert werden, so die Interpretation im Bericht. Die Untersuchungen anhaltender Wirkungen dieser vorbeugenden Maßnahmen sollten fortgesetzt werden.

 

Quelle:

Kang D et al. Scalp Cooling in Preventing Persistent Chemotherapy-Induced Alopecia: A Randomized Controlled Trial. Journal of Clinical Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 6. Juni 2024, https://doi.org/10.1200/JCO.23.02374

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 26.06.2024 21:16